Anna M. Dittus
Gesundes aus der Natur
Jetzt ist er da – der goldene Herbst und entschädigt uns für so manchen trüben Sommertag. Ob das alles ist, was er kann? Nein, mit Sicherheit nicht. Wenn wir gedanklich ein paar Jahrhunderte zurückgehen, war der Herbst die wichtigste Zeit des Jahres; zu dieser Zeit passiert bei uns in Mitteleuropa nämlich die Ernte. Es wurden Vorräte für den bevorstehenden Winter angelegt.

Wer von Euch über den Sommer mit unseren Tipps für den Garten vielleicht die eine oder andere Obst- und Gemüsesorte gepflanzt hat, wird sich jetzt ebenfalls über seinen Ertrag freuen und seine Vorratskammer oder den Keller füllen. Und damit sind wir auch schon beim Thema – heute geht`s ans Eingemachte.
Ob Chutney oder Marmelade – so bleiben Gemüse und Obst haltbar
Stichwort: einmachen. Was fällt uns Schleckermäulern dabei sofort ein? Richtig, Kompott, eingelegte Früchte, Marmelade und Konfitüre. Wer Äpfel, Birnen und Beeren gepflanzt hat, kann sich nun voll austoben – und wir sind dabei selbstverständlich Ihr Helfer in der Küche. Also, lassen Sie uns doch gemeinsam schauen, was wir alles brauchen!
Bleiben wir doch einfach bei der Marmelade – die mag schließlich jeder. Zu einer Basis-Rezeptur müssen wir Folgendes tun:
Man nehme
500 Gramm Früchte
330 Gramm Zucker (bei Früchten mit niedrigerem Wassergehalt wie Aprikosen lieber 375 Gramm Zucker),
einen Esslöffel Zitronensaft für den besonderen Geschmack,
koche Früchte und Zucker auf mittlerer Flamme unter stetem Rühren zu einem Mus (Wichtig: Nicht zu lange kochen, das raubt dem Obst die Farbe und der Marmelade den Geschmack).
Wenn das Mus dickflüssig vom Löffel tropft (hier spricht der Küchenchef von der sogenannten Gelierprobe), muss es vom Herd und kann heiß in sterilisierte Gläser gefüllt werden.
Wie, was, wo?
Soweit, so gut! Da schauen wir doch mal, womit wir Ihnen dabei am besten unter die Arme greifen können. Zunächst gilt es, die Früchte zu zerkleinern, eventuelle Kerne und Gehäuse zu entfernen. Da greifen wir doch einfach mal zum Messer. Eine Auswahl hat man da in jedem Fall mit dem Eva Solo Messerblock – der sieht nicht nur toll aus, die Messer schneiden auch super und sind spülmaschinenfest. Auf dem OK Design Confetti Schneidbrett schnippelt es sich damit in jedem Fall ganz wunderbar. Die Stücke sind noch zu groß? Das ist kein Problem für den SMEG Stabmixer! Im schicken Retro-Design ist alles im Handumdrehen perfekt zu Mus verarbeitet. Dazu passend hat SMEG auch die stylische Zitruspresse im Sortiment. Mit ihr hat man den Schuss Zitronensaft für den ganz besonderen Geschmack in der Marmelade schnell und ohne große Anstrengung gezaubert. Und nach dem Kochen kann die Marmelade dann stilsicher in den Rosendahl Grand Cru Vorratsgläsern auf den Verzehr warten. Guten Appetit!
Wusstet Ihr das?
Durch das Einkochen lassen sich nicht nur Obst und Gemüse konservieren, auch Saucen und Suppen, und sogar Kuchen, Brot und fertige Gerichte bleiben so lange haltbar. Während des Einkochvorgangs werden Keime durch die Hitze abgetötet. Zusätzlich entweicht Luft aus den Gläsern und lässt beim Abkühlen ein Vakuum entstehen, das das Eindringen neuer Keime verhindert. So bleiben Lebensmittel im Idealfall für mehrere Jahre haltbar.
.