top of page
  • AutorenbildAnna M. Dittus

Marke im Fokus: Eva Solo

1913 wird die Firma Eva Solo gegründet und ist damit ein Familienunternehmen in vierter Generation – alleine diese Tatsache macht mich richtig neugierig. Ich liebe es, mich in Unternehmenshistorien einzulesen, und in über 110 Jahren gibt es mit Sicherheit so Einiges zu entdecken. Deshalb ist Eva Solo das Thema des heutigen Blogeintrags. Los geht`s!


Der Gründer von Eva Solo war Kai Röhde Fog. Heute steht Jan Engelbrecht an der Firmenspitze. Dessen Mutter hieß Eva und sie war 1950 bereits als kleines Mädchen die Namenspatin der Marke. „Unser unverwechselbares Design war in vielerlei Hinsicht ein Synonym für die Entwicklung des modernen Zuhauses. Zu Beginn prägten hochwertige funktionale Küchenhelfer für die Hausfrau unser Programm – ein gutes Beispiel ist unsere Brot- und Aufschnittmaschine aus dem Jahr 1952.

Als aus der Hausfrau die berufstätige moderne Frau wurde, entwickelten wir Utensilien, die die Küchenarbeit erleichterten. In den 1970er-Jahren, als die offenen Küchen Einzug hielten, stellten wir als Erste Küchengeräte her, die so schön waren, dass sie auch gezeigt werden konnten.“ So steht es auf der Unternehmens-Website zu lesen. Aus diesen Gedanken ist ein Unternehmen entstanden, das für funktionales Design in höchster Qualität steht. Doch schauen wir uns doch einmal ein paar bedeutende Abschnitte der Eva Solo-Geschichte genauer an.

Wann schätzen Sie, wurde der legendäre Eva Solo Saucenbereiter eingeführt? Vor sage und schreibe 72 Jahren! 1970, also vor 52 Jahren, brachte Eva Solo den Kaffeezubereiter als erstes Gerät seiner Art auf den Markt. Sieben Jahre später wartete das Unternehmen mit seiner eigenen Kollektion an Töpfen und Pfannen auf. Ein weiterer Meilenstein war das Porzellansortiment, das sich seit nun 36 Jahren größter Beliebtheit erfreut. Nach der markentypischen Knoblauchpresse, der coolen Kühlschrank-Karaffe und dem Nordic Kitchen Kochgeschirr präsentierte Eva Solo vor zwei Jahren noch die Möbelkollektion. Nach Kai Fog treten dessen Neffe, Erik Mangor, dessen Sohn Johan Mangor und dessen Neffe Jan Engelbrecht an die Firmenspitze.

Und heute deckt die Kultmarke mit ihrem riesigen Spektrum wirklich alles ab: Vom klassischen Küchenzubehör in anspruchsvollem Design über viele kleine Küchenhelfer bis hin zu Wohnaccessoires. Jeder liebt die schönen Eva Solo Trinkflaschen, die einzigartigen Tischlampen, die praktischen Messermagnete und natürlich die tollen und praktischen Eva Solo Grills. Auch die coolen Tablet-Halter für den Küchentisch, der Teeturm oder der Kaffeebereiter sind zu Symbolen wahrer Gastfreundschaft geworden.

Natürlich haben auch wir eine große Eva Solo-Auswahl in unserem Shop – und was soll ich sagen: Ein Wohnaccessoire ist schöner als das nächste! Liebevoll designed, voller Geschichte und immer wieder einzigartig – so lassen sich die Artikel dieses geschichtsträchtigen Unternehmens allesamt beschreiben. Klicken Sie sich durch, es lohnt sich, garantiert. Und wer noch etwas mehr in der Unternehmensgeschichte selbst blättern möchte, kann dies unter www.evasolo.com.

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page