Anna M. Dittus
Marke im Fokus: Lyngby
Heute geht unsere gemeinsame Reise nach Dänemark, in die heiligen Hallen der Firma Lyngby Porzellan. Seit 86 Jahren werden dort ganz zauberhafte Vasen in liebevollem skandinavischen Design hergestellt. Seit 86 Jahren? Naja, wenn wir ganz ehrlich sind, stimmt das nicht ganz. Zwar titelt Lyngby selbst mit dem Beinamen „ICONIC PORCELAIN SINCE 1936“, allerdings musste die Firma im Jahr 1969 ihre Pforten erst einmal schließen. Doch 2012 öffneten sich die Tore wieder – mit viel Altbewährtem und noch mehr neuen Ideen im Gepäck.

Ihren Namen verdankt die Marke einfach ihrem Heimatort Lyngby. Dieser liegt nördlich der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Hier haben die Mitarbeiter schon vor vielen Jahren ihr Hauptaugenmerk darauf gelegt traditionelle Handwerkskunst mit fortschrittlichen Produktionstechniken zu kombinieren. Und wir wollen heute einmal genauer nachsehen, was dabei so alles herauskommt.
Die Ikone unter den Vasen
Die original Lyngby Vase war es, die als letztes vor der Schließung auf den Mark gebracht wurde. Ihre von Lyngby selbst „schlicht und unprätentiös“ genannte Säulenform passte in jedes Zuhause und wurde über die Jahre zu einem beliebten Sammlerstück. Aus Erinnerungen an die damalige Zeit findet man auf der Website des Unternehmens folgende liebevolle Umschreibung: „Egal, ob die Vase als freistehende Skulptur verwendet wird, oder ob sie jede Blume oder jeden Strauß auf die schönste Weise entfalten lässt.“ Die original Lyngby Vase war es auch, die dazu führte die Kollektion wieder einzuführen.
Lyngby 2.0
Seit 2012 gibt es natürlich sehr viel Traditionelles wiederzuentdecken. Aber die Mitarbeiter von Lyngby betonen immer wieder: „Mit größter Sorgfalt und mit tiefem Respekt für die einzigartige Geschichte der Vase wurde sie mit einer neuen, mehr zeitgemäßer Verglasung auf den neuesten Stand gebracht, die einen schönen texturalen Charakter verleiht. Die Vase ist in verschiedenen Größen und verschiedenen Farben in Porzellan und Glas erhältlich.“ Und damit nicht genug: „Darüber hinaus umfasst die Kollektion jetzt die Lyngby Bowl, die Lyngby Candle, den Lyngby Flowerpot sowie eine große Auswahl an Lyngby Dinnerware, die jedem Esstisch und jeder Küche eine moderne Eleganz verleiht. Weitere Produkte, die in dieses harmonische Konzept passen, sind auf dem Weg.“
Lyngby bei RAUM-BLICK
Mit höchster Sorgsamkeit, Liebe zum Detail und vor allem einer respektvollen Hingabe an die Leistungen des noblen Erbes der altehrwürdigen Manufaktur werden die formvollendeten Stücke nun wieder produziert. Und da kommt ganz sicher noch ganz viel Zauberhaftes auf uns zu, denn mit der Entdeckung neuer kreativer Ideen und aufstrebender Talente eröffnet Lyngby Porzellan ganz frische Kapitel in der eigenen Geschichte. Wir empfehlen, es sich mit dem Laptop, dem Tablet oder Handy gemütlich zu machen und unter https://www.raum-blick.de/lyngby-porzellan/ all die wundervollen Vasen, Bonbonniere und Teelichthalter durchzuklicken. Wir versprechen die Lizenz zum Verlieben!