top of page
  • AutorenbildAnna M. Dittus

Marke im Fokus: OYOY 


Für viele von uns ist die aktuelle Situation sehr belastend. Einfach alles hat sich verändert: unser Alltag, unser soziales Leben, unsere Stimmung. Doch so gewöhnungsbedürftig das alles gerade ist – sie dürfen wir dabei auf keinen Fall vergessen: unsere Kleinsten! Deshalb haben wir den Februar zum Monat für die Kinder auserkoren, und dabei steht uns die so wunderbare Marke OYOY mit ihrer Liebe zum Detail zur Seite.


Für Kinder und „Kind gebliebene“

OYOY beschreibt sich selbst als die Marke für alle diejenigen, „die Kindheitserinnerungen wieder aufrufen und neue schaffen möchten“. Hier können wir uns als Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern also ganz entspannt zurücklehnen; hier sind wir richtig! Das spielerische und dennoch geradlinige ästhetische Design begleitet uns tatsächlich durch unseren Familienalltag. Denn das selbst aufgestellte Ziel von OYOY lautet: Wohnaccessoires für Kinder, Erwachsene und die Häuser anbieten, in denen sie leben.

Ein Streifzug durch das OYOY-Sortiment

Es gibt kaum eine Situation mit den Kindern, in der man nicht auf eines der zauberhaften Accessoires von OYOY zurückgreifen kann. Knatsch beim Essen? Vielleicht macht eines der liebevoll designten Platzsets mit Tiermotiven alles besser. Wohin mit den Kleinen, wenn man selbst noch im Homeoffice zu tun hat? Manche lieben es, sich selbst mit ihren OYOY-Stofftieren auf den mit niedlichen Details versehenen Spieleteppichen zu beschäftigen. Diese können ganz praktisch neben dem Schreibtisch ausgerollt werden – da müssen wir Erwachsenen gut aufpassen, dass aus dem kurzen Mitspielen zwischendurch nicht ein lustiges Verweilen wird. Spielen ist zu langweilig? Arbeiten wie die Großen wäre interessanter? Na, dann müssen neben dem Schreibtisch der Erwachsenen wohl einer der süßen kleinen Kinderschreibtische sowie der passende Schreibtischstuhl aufgestellt werden. Da machen Zeichnen, Basteln und sogar die leidigen Hausaufgaben gleich viel mehr Spaß! Und wir garantieren: In jedem Stück OYOY spüren wir den kreativen und spielerischen Ansatz im Kopf der Designer!

Ordnung ist das halbe Leben…

…eine Tatsache, die auch die lieben Kleinen schnell lernen müssen. Und auch, wenn das Aufräumen bei ihnen so gar nicht beliebt ist, es muss einfach sein; in Zeiten wie diesen, in denen man die meiste Zeit in den eignen vier Wänden verbringt, umso mehr. Doch mit OYOY bereitet selbst das Beseitigen des Spielechaos etwas mehr Freude als sonst. In die lustigen Aufbewahrungsbehälter wandern schnell die Stofftiere, die Bauklötze und die Spielzeugautos. Herumliegende Jacken, Mützen, Schals und Co finden ihren Platz an den tierischen Wandhaken, die die Kinderaugen stets zum Leuchten bringen und so einiges verzeihen: Denn die Designs von OYOY gelten als klassisch, funktional und langlebig; und darüber hinaus selbstverständlich auch als einzigartig dank der kindlichen Details und der verführerischen Farbkombinationen.

Und wenn mal gar nichts mehr hilft? Ab ins Himmelbett!

Jeder kennt das – ob vom Nachwuchs oder aus Erinnerungen an die eigene Kindheit: Manchmal hilft gar nichts mehr. Das Kind ist knatschig, lustlos und sollte am besten einen Mittagsschlaf machen oder früher ins Bett gehen. Was dann passiert, weiß sicher auch jeder: Die Kleinen wollen mit aller Kraft aufbleiben. Doch vielleicht hilft hier das Ronja Himmelbett – unser heimliches Lieblingsstück von OYOY. Geben wir doch zu, so eines haben wir uns als Kind auch gewünscht! Einfach unter den Stoffhimmel schlüpfen, sich einkuscheln und die blöde Welt da draußen aussperren. Egal, wie groß der Kummer auch sein mag, im Himmelbett wird alles besser!

Und für die Allerkleinsten?

Keine Sorge, auch sie kommen bei OYOY nicht zu kurz, im Gegenteil: Von den ersten Tagen an dürfen sie sich dank der so zuckersüß gestalteten Mulltücher schon pudelwohl in ihrem Leben fühlen. Etwas später dürfen Mobile, Spieluhr und Beißring selbstverständlich nicht fehlen. Und wer dann anfängt, essen zu lernen, kommt in den Genuss des überaus praktischen Silikonlätzchens mit „Auffangkörbchen“. Damit landet der Keks, die Nudel oder der Zwieback nicht unbedingt sofort auf dem Boden.

So, damit können wir in jedem Fall gut aufgestellt in den Kinder-Februar starten, oder? Und das sollten wir auch, denn egal, was um uns herum passiert – solange unsere Liebsten gesund sind und wir von Zeit zu Zeit in leuchtende Kinderaugen blicken können, ist doch alles halb so wild …

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page