Anna M. Dittus
Marke im Fokus: Pappelina
Heut dreht sich bei uns alles um eine noch recht junge Marke. 23 Jahre ist sie erst „alt“, dennoch erobert sie mit ihren tollen Teppichen bereits die ganze Welt. Die Rede ist von Pappelina: in Schweden gegründet und auf dem kompletten Globus bekannt. „Jeder Pappelina Teppich wird stolz in Schweden mit Leidenschaft, Tradition, Handwerkskunst und Liebe hergestellt.“ So können wir es auf der Homepage der Marke lesen, und so nehmen wir es bei jedem der Pappelina Teppiche, die wir an unsere Kunden versenden, auch wahr. Und deswegen nehmen wir diese Marke heute einmal genauer unter die Lupe.

Pappelina öffnet seine Tore
Wer sich einmal eine Weile auf dem Web-Auftritt der schwedischen Marke umgesehen hat, kommt sich ein wenig so vor, als wäre er live zu Gast in der Weberei. Dort gibt es folgendes zu lesen: „Alle unsere Teppiche werden in unserer örtlichen Weberei in Leksand, Dalarna, hergestellt. Zum Geräusch von holzigen Shuttles, die hin und her eilen – ein gut aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel von Webstuhl, Kette und Schuss – entsteht das Muster der Wahl. Jeder Teppich, den wir herstellen, repräsentiert ein Stück schwedischer Handwerkskunst und dank großartiger Komposition, hochwertiger Materialien und hingebungsvoller Handwerkerinnen und Handwerker bringen wir Ihnen das langlebige, zeitgenössische und farbenfrohe Design, das Pappelina ausmacht.“
Und das steckt dahinter:
Wer sich fragt, warum Pappelina eigentlich Pappelina heißt, dem helfen wir gerne ein wenig auf die buchstäblichen Sprünge. Zunächst ist wichtig zu wissen, dass die Seele der Marke den Namen Lina Rickardsson trägt. Nach einem langjährigen USA-Aufenthalt kehrte diese in ihre Heimatstadt Falun in Mittelschweden zurück und begann zu weben. Ihre ersten Stücke waren Leinenteppiche und Tischsets aus Papier. Na, schon dahintergekommen? „Papier“, „Leinen“, „Lina“, auf Schwedisch „papper“, „Linné“ und „Lina“ – der Name Pappelina war geboren.
2001 waren Lina und ihre Teppiche auf der ersten Messe zu Gast. 124 Teppiche hat sie dort verkauft. Und heute? Heute weben die Mitarbeiter von Pappelina im Jahr rund 100.000 Stücke und vermarktet diese in 26 Ländern, auf dem ganzen Globus verteilt. Bereits zu Beginn beauftragte Lina Rickardsson eine kleine Mühle in Familienbesitz in Dalarna. Drei Mitarbeiter waren damals für sie zuständig. Sie ist der Weberei treu geblieben, sämtliche Teppiche entstehen noch ebenda – und das, obwohl die Produktionskosten im Vergleich zu vielen anderen Ländern in Schweden deutlich höher sind. „Aber das Ziel war es immer, einen Markennamen zu schaffen, der für Qualität und Stolz steht. Dies gelingt am besten durch das Weben der Teppiche in Schweden“, da ist sich Lina Rickardsson noch heute sicher und der Erfolg ihrer Marke gibt ihr Recht.
Bob und Vera – die Topseller
Die Teppiche BOB und VERA bleiben Bestseller und werden oft als Klassiker im skandinavischen Design bezeichnet – diese beiden und viele andere Modelle finden sich selbstverständlich auch in unserem Online-Shop. Lina entwickelt immer wieder neue Muster und neue Techniken. Die Produktpalette mag zunehmen, aber die Essenz von Pappelina bleibt die gleiche: einfach, stilvoll, funktional. Wir lieben Pappelina und können die Teppiche wirklich jedem bedenkenlos ans Herz legen.