top of page
  • AutorenbildAnna M. Dittus

Marke im Fokus: Philippi 

„Philippi ist weltweit präsent – ob im Museum of Modern Art, Harrods, Takashimaya oder KaDeWe. Darauf sind wir stolz, denn es ist die wahre Anerkennung unserer Designleistung.“ Ja, das ist ein tolles Statement von Designer Jan Philippi und eine perfekte Auszeichnung für seine Arbeit. Denn jeder, der einmal die Designs des Hamburgers bewundert hat, kann sich vorstellen, wie viel Zeit, Liebe zum Detail und Akribie darin steckt. Ich persönlich bin ein großer Fan unserer Philippi Marke, und das aus vielen Gründen.

Alles aus einer Hand – und dennoch lauter Besonderheiten

Alles begann im Jahr 1992, als Jan Philippi zwei Ladengeschäfte in Hamburg eröffnete. Zu kaufen gab es Waren, die seinem Ideal von schlichten, klaren und modernen Designartikeln entsprachen. „Mit frischen Ideen, Anregungen durch viele Reisen und einem untrüglichen Gespür für gutes Design spürte er Firmen auf, die seine Design-Visionen in die Tat umzusetzen vermochten.“ Beflügelt durch diesen Fortschritt wagte er bald den Schritt vom Einzel- zum Großhandel. Ob Wohnaccessoires, Geschenkartikel, Reiszubehör oder Dinge fürs Büro – bei Philippi finde ich alles, und dennoch habe ich bei jedem Stück das Gefühl, ein Original gefunden zu haben. Da ist nichts dabei, was sich in die Kategorie „von der Stange“ einordnen lässt. Aus dem Start-Up von Jan Philippi ist in einem viertel Jahrhundert ein knapp 100-köpfiges Team gewachsen, das sich darauf versteht, jeden einzelnen Artikel so auszuarbeiten, dass er seinen Platz auf dem Markt findet – weltweit.

Materialien mit Hand und Fuß

Ob zeitlose Accessoires für Wohnen, Lifestyle oder Geschenke mit hohem Designanspruch und Funktionalität – die Designs basieren auf bodenständigen Materialien wie Edelstahl, Eisen, Keramik, Holz und Leder. Doch damit wirken sie alles andere als langweilig, im Gegenteil! Und dazu bestechen sie mit ihrer Langlebigkeit und ihrer Nachhaltigkeit – das Umweltbewusstsein wird groß geschrieben bei Philippi.

So „tickt“ Jan Philippi

„Jan Philippi sieht die Schönheit in den Dingen und er setzt sie um. Geradlinig und mit einer ganz eigenen Handschrift. Er gibt Antworten auf die Herausforderungen unseres Lebens und beständige Produkte für eine sich ändernde Welt. Produkte, die Herzen erobern und die man gerne anderen oder sich selber schenkt.“ So steht es auf der Firmen-Website geschrieben, und treffender kann man es nicht beschreiben. Eben diese Worte kommen einem – wenn auch in der ein oder anderen konkreten Formulierung – in den Kopf, wenn man sich das faszinierende Sortiment von Philippi zu Gemüte führt. Und das bei jedem einzelnen Stück, so unterschiedlich die Designs und Ideen auch sind. Die folgenden drei Stücke zeigen dies mehr als eindrücklich:

Philippi – 365 magnetischer Dauerkalender

Wer diesen Kalender auf seinem Schreibtisch stehen hat, wird sicher jeden tag aufs Neue fasziniert sein. Denn zum einen bleibt dieser – sollte sich die Zeitrechnung nicht ändern – auf immer und ewig aktuell. Zum anderen sieht er einfach cool aus. Wer hier klickt, kann sich gerne davon überzeugen.

Philippi – Cinderella Kuchenheber

Wie im Märchen kommt sich jeder vor, der Backwaren mit diesem Kuchenheber serviert. Denn dieser sieht tatsächlich aus wie Cinderellas Schuh. Mit einem Klick kann man sich diesen hier ansehen. Das praktischste: Er steht mit Hilfe des magnetischen Absatz von ganz allein auf dem gedeckten Tisch und zaubert den Gästen ein märchenhaftes Lächeln ins Gesicht.

Philippi – Racing Mouse Lesezeichen

Jede Leseratte – oder in diesem Fall besser gesagt „Lesemaus“ – wird dieses Lesezeichen aus Edelstahl lieben. Wer hier klickt, kann sich selbst überzeugen: Ist das Buch zugeschlagen, wirkt es, als würde die Maus über die Buchseiten laufen.

Alleine diese drei Accessoires zeigen das Know-How von Jan Philippi und seinen Designern, in jedem Bereich einfach etwas ganz Besonderes zu kreieren. Es lohnt sich in jedem Fall, sich einmal durch das komplette Sortiment zu klicken. Und wer mehr zu der Marke an sich erfahren möchte, sollte sich in jedem Fall einmal durch deren Geschichte unter https://www.philippi.com/de/moderne-designer-wohnaccessoires-unsere-philosophie klicken.

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page