top of page
  • AutorenbildAnna M. Dittus

Marke im Fokus: Skagerak   


Ach, wie freue ich mich, dass ich heute endlich einmal wieder über eine meiner Lieblingsmarken berichten darf. Okay, zugegeben, es ist nicht nur eine MEINER Lieblingsmarken, auch meine Kolleginnen und Kollegen liebe sie – und scheinbar auch Sie! Denn Artikel der dänischen Marke Skagerak sind sehr gefragt in unserem Online-Shop. Und deshalb habe ich gedacht, ich werfe einmal einen Blick hinter die Kulissen, denn hinter einer so zauberhaften Marke steckt bestimmt eine wunderbare Philosophie.


„Nachhaltigkeit ist eine fortlaufende Reise …

… und wir passen unsere Organisation häufig an eine grünere Realität an.“ Das macht Hoffnung – denn dieser Satz birgt ein großes Stück Wahrheit. Gehen wir doch zusammen in Gedanken ein paar Jahre zurück. Was damals an Umweltschutzmaßnahmen ausreichend war, wird heute nur noch müde belächelt. Am Zahn der Zeit zu bleiben, ist hier also in jedem Fall mehr als nötig! Eine geniale Idee hinter Skagerak ist beispielsweise Skagerak/Rent. Hier kann man sich seine Gartenmöbel mieten, um wirklich in jeder Saison das für sich und seinen Außenbereich perfekte Mobiliar zur Verfügung zu haben. Auf dem schön designten Webauftritt steht zu lesen: „Wenn Sie sich um sie (Anm. d. Verf.: die Möbel) kümmern, werden sie mit zunehmendem Alter nur schöner. Wenn Sie mieten, verlängern Sie die Lebensdauer der Möbel, denn wenn Sie sich entscheiden aufzuhören, restaurieren und bereiten wir sie für die nächste Familie vor – und halten die nachhaltige Umlaufbahn am Laufen.“ Dazu kommt, dass Skagerak in diesem Modell für die Hin- und Rücktransporte verantwortlich macht. Und wer seine Möbel doch behalten möchte, kann sie zu einem vergünstigten Preis abkaufen. Toll, oder?

Die Messlatte liegt hoch …

… denn Skagerak stell an sich selbst den Anspruch, neben ihren Klassikern Möbel zu entwickeln, die auch noch in 20 Jahren im Trend liegen – ebenfalls ein ehrgeiziges und gleichzeitig nachhaltiges Ziel. In diesem Zusammenhang spricht Skagerak auf der Website von Möbeln, „die neben unseren Klassikern leben und mit fachmännischer Handwerkskunst, Rücksicht auf die Umwelt und einer langlebigen Ästhetik und Qualität hergestellt werden.“ Dabei wird vor Ort auf eine verantwortungsvolle Produktion, transparente Beziehungen und einwandfreie Arbeitsbedingungen geachtet. Die Marke ist darüber hinaus seit 2003 FSC™-zertifiziert. Seit 2011 ist Skagerak Teil des Global Compact Act der Vereinten Nationen und seit 2016 Mitglied der B Corp. Als Resümee gibt es unter www.skagerak.dk zu lesen: „In unserer Welt sind großartige Geschichten und gute Beziehungen unerlässlich, und wir bemühen uns, Produkte herzustellen, die es einfach machen.“ Und dem ist nichts hinzuzufügen!

Annas Top 3

Die Accessoires und Möbelstücke von Skagerak sind nicht nur einzigartig schön, sondern auch super praktisch! So auch die Norr Brotbox: Hier finden, klare Sache, selbstverständlich Brot und Brötchen einen sicheren Aufbewahrungsplatz. Aber: Der geriffelte Deckel der Box kann auch ganz simpel als Schneidebrett genutzt werden. Und: Mit den weichen, schönen Ledergriffen an beiden Seiten kann die Box an jeden Esstisch super einfach getragen werden.

Der Konsole-Tisch Skagerak Georg ist an Praktikabilität kaum zu überbieten. Schön schmal und nur mit zwei Beinen kann er an jede Wand gelehnt werden und schafft so Ablagefläche für alles, was einen Platz sucht.

Und wer spontan eine Sitzgelegenheit braucht, der ist mit dem Royal Klapphocker bestens bedient – denn er ist zum einen (im Vergleich zu vielen anderen Klapphockern) massiv und damit unheimlich stabil. Zum anderen sieht er aufgrund der Holzoptik einfach edel aus; auch, wenn er zusammengeklappt in der Ecke steht und auf seinen nächsten Einsatz wartet.

Zu guter Letzt bleibt mir noch zu sagen: Ja, bei der Marke Skagerak kann ich ins Schwärmen geraten -und wenn ich das kann, können Sie das auch. Klicken Sie sich einfach mal durch unser großes Sortiment, da ist wirklich für jeden ein MUST-HAVE dabei.

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page