top of page
  • AutorenbildAnna M. Dittus

Osterspiele - die lustige Art sich zu beschäftigen 


Vom Oster-Eierlauf bis hin zur klassischen Ostersuche - Spiele dürfen an Ostern nicht fehlen. Wem keine Zeit mehr blieb sich mit Gesellschaftsspielen einzudecken, darf sich nun von unseren Spielvorschlägen inspirieren lassen.


1. Osterschatzsuche

Stellen Sie sich vor, Sie erwachen von einem schönen Traum, gehen schlaftrunken in die Küche oder das Esszimmer und entdecken auf Ihrem Platz eine geheimnisvolle Karte. Die Anmerkungen auf der Karte deuten darauf hin, dass beim markierten X eine Überraschung auf Sie lauert. Sie trommeln ihre Geschwister sowie ein bis zwei ihrer Freunde zusammen und lösen voller Staunen und Freude die Rätsel auf der Karte. Schritt für Schritt kommen Sie dem Ziel näher, bis Sie mithilfe Ihrer Freunde oder Familienmitglieder den Schatz finden und in Ihre Arme schließen können. Bei dieser Vorstellung werden klein wie groß schwach. Eine Osterschatzsuche weckt den Entdeckergeist und bringt Kinder wie Teenager oder Erwachsene dazu, mit offenen Augen die Umgebung nach einem Schatz abzusuchen.

2. Ostergedächtnisspiel

Wenn es ruhiger zugehen darf, eignet sich ein Selfmade Osterspiel, um die Osterfeiertage im Spiel zu verbringen. Schneiden Sie gerne gemeinsam mit den Teilnehmern Ostereier aus Karton oder Papier aus. Bemalen Sie die ausgeschnittenen Eier oder auch andere Formen, je nach Wunsch und Laune. Um das Spiel spannend zu halten, lohnt es sich nur ein Design auszuwählen, beispielsweise ausschließlich Ostereier oder Hasen. Mischungen lassen zusammengehörige Pärchen schnell erahnen, wodurch das Spiel schnell sein Ende nimmt. Ist die ausgeschnittene Form ausgemalt geht es los. Achten Sie bei der Bemalung darauf mindestens zwei verschiedene Farben zu wählen. Bei mehr als zwei Spielern lohnt es sich auch drei, vier, fünf oder mehr Farben auszuwählen. Verteilen Sie die gemischten Formen mit den verschiedenen Farben auf dem Tisch und dem Boden. Bevor das Spiel beginnt, darf sich jeder Teilnehmer eine Farbe auswählen, die während des Spiels entdecken darf. Wer als erster all seine Farben beisammen hat, erhält ein kleines Ostergeschenk.

3. Wo ist der Schwanz der Osterhasen?

Wo ist nur der plüschig weiche Schwanz des Osterhasen geblieben? Um diese Frage zu klären braucht es verschlossene Augen und Vertrauen. An einer Wand oder Tür hängt eine Karton- oder Papierabbildung des Osterhasen mit einem X anstelle seines Schwanzes. Leider ohne runden Schwanz. Die Kinder, Teenager & Erwachsenen erhalten einen Reisnagel mit einem Stück Stoff, das symbolisch für den Hasenschwanz steht. Mit verbunden Augen und unter der Führung der Teilnehmer bringt der Verbundene den Schwanz des Hasen möglichst korrekt am Papier- oder Kartonhasen an. Der Teilnehmer, der dem X am nächsten gekommen ist, erhält einen kleinen Osterpreis.

raum-blick wünscht Euch und Euren Liebsten eine friedliche und spaßige Osterzeit.

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ab nach draußen!

Danke, Mama!

bottom of page