top of page
  • AutorenbildAnna M. Dittus

Skandinavisch minimalistisch …

Aktualisiert: 8. Aug. 2022

… da sind wir doch dabei, oder? Also ich bin in jedem Fall dabei – zumindest, wenn es darum geht, die eine oder andere Instagramerin zu verfolgen, die Zuhause im Stil des Nordic Minimalism einrichtet. Gerne verlinke ich Euch dazu später meine persönlichen Favoriten – doch zunächst möchte ich mit Euch zusammen einmal zwei Fragen auf den Grund gehen:

1. Was bedeutet Nordic Minimalism genau?

2. Wo liegt der Ursprung dieses Einrichtungsstils?


Wenn Ihr Euch nachher mal durch die einzelnen Profile klickt, werdet Ihr schnell bemerken, worum es geht, wenn man seine Wohnung in diesem minimalistischen Stil einrichtet. Und schon der erste Schritt wird so manchen nicht leichtfallen. Denn zunächst geht es darum, die Dekoration auf ein Minimum zu reduzieren. Hier ist weniger mehr und ein wunderschönes Einzelstück gefragter als viel Krimskrams. Dazu kommt es sehr stark auf Farben und Formen an: Ähnliche Farbtöne, am liebsten dezent und erdig gehalten, und zueinander passende Formen beruhigen das Auge und erhöhen den Wohlfühlfaktor. Außerdem muss man bei einer geringen Anzahl an Accessoires auch definitiv weniger abstauben. Mustere sind schon erlaubt, aber wenn, dann bitte gut erkennbar und symmetrisch und nicht zu kleinteilig oder gar verspielt.


Dazu dürfen beim Nordic Minimalsim schlichte Möbel wirken, die Ruhe in den Raum bringen. Denn: Jeder Schnörkel, jeder schrille Farbkleks nehmen der Raum die Ausgeglichenheit. Auch die Masse an Möbelstücken und deren Größe machen es. Wer nicht gerne auf dem Sofa liegt, ist vielleicht mit einem schönen Sessel viel glücklicher. Wer lieber ausgeht, als Besuch zu empfangen, braucht keinen riesigen Esstisch.


Tolle Marken, die diesen Einrichtungsstil perfekt unterstützen, sind beispielsweise ferm LIVING, Muuto, menu, georg jensen oder le klint – schaut gerne mal in unserem Online-Shop vorbei und holt Euch Inspirationen.


Wie der Name schon verrät, liegt die Wurzel dieses Einrichtungsstils in Skandinavien. Doch warum hat er sich dort etabliert? Ganz einfach: Wie wir immer wieder aus den Medien erfahren, zählen die Skandinavier zu den glücklichsten Menschen der Welt, die stets damit zufrieden sind mit dem, was sie haben. Dazu kommt die Tatsache, dass besonders im hohen Norden gibt es nicht viele Geschäfte. Das bedeutet: Überschwängliche Shoppingtouren wie bei uns in Mitteleuropa, fallen von Haus aus sehr selten aus. Man verbringt die Zeit eher in der Natur mit Freunden und Familie. Skandinavier leben einen eher „nicht-materiellen“ Lebensstil. Wer den Nordic Minimalism liebt, sollte sich also bei jedem Accessoire überlegen, ob er das wirklich benötigt oder nicht.


So, genug erzählt – jetzt gehen wir schauen. Ich habe Euch hier einmal meine Top 3 der Instagram-Profile aufgelistet, bei denen Ihr Euch tolle Ideen für Eure eigenen vier Wände holen könnt:


1. Die Liebe Katherina von @happyhomecopenhagen

Das müsst Ihr einfach mal gesehen haben – von der Renovierung bis hin zur Einrichtung gibt es hier so viele zauberhaft-minimalistische Inspirationen, die sich bereits 72.000 Follower jeden Tag gerne ansehen.


2. Bei Simón von @interiorhoch2 lernen wir, dass wir doch auf den ein oder anderen Farbkleks nicht ganz verzichten müssen, wenn dieser gut gewählt ist – schaut unbedingt vorbei!


3. Und wer sehen möchte, wie zahlreiche Objekte aus unserem Online-Shop perfekt in Nordic Minimalism-Szene gesetzt werden können, der sollte dringend bei Natalie von @natchens_interior reinschauen.


Wie, Ihr seid noch hier? Los, klickt Euch durch die Profile – ich wünsche Euch viel Spaß dabei und bin gespannt, ob Ihr anschließend auch gleich Shoppen geht.


Bis nächste Woche, Eure Anna

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page