top of page
  • AutorenbildAnna M. Dittus

Skandinavisch durch den Herbst   


Wie sich anhand unseres großen Sortiments leicht erkennen lässt, zeichnet uns eine hohe Affinität zu den skandinavischen Ländern und ihren Designs aus. Doch auch die Bräuche in den nordischen Ländern empfinden wir als äußert spannend. Und da der Herbst nun auch bei uns vor der Türe steht, widmen wir diesen Blogeintrag den skandinavischen Herbstbräuchen.


Die gemütliche Jahreszeit beginnt

Am 23. September weicht auf der Nordhalbkugel der warme, sonnige Sommer dem meist extremen kalten Winter. Doch zwischen heiß und kalt liegt zum Glück noch der Herbst mit seinen prächtigen Farben und verschiedensten Festen, die die neue Jahreszeit einläuten. In Norwegen gibt es sogar ein Wort für das „Herbstgefühl“. Der Begriff lautet „Kos“, er beschreibt die Gemütlichkeit, die entsteht, wenn man in geselliger Runde gemeinsam am warmen Feuer sitzt oder mit einer Tasse heißem Tee lange Gespräche führt, während draußen der Herbst Einzug hält. Daraus ergibt sich auch das Wort „koselig“, dass das Genießen der umwerfenden norwegischen Natur beschreibt.

Aktuell in aller Munde ist auch der dänische Begriff „Hygge“. Er steht ebenfalls für Gemütlichkeit und hat sich zu einem wahren Trend, schon fast zu einer Lebensart entwickelt. Ein Spaziergang in dicker Jacke durch die kalten Temperaturen der mit einem Abstecher in einem Café weitergeht und in einem Abend vor dem Kamin endet – das ist „Hygge“.

Auch wir machen es uns gemütlich

Bei uns hält der Herbst ebenfalls Einzug – und auch in uns macht sich die Sehnsucht nach gemütlichen Stunden in den eigenen vier Wänden breit. Wie möchten uns „koselig“ fühlen, oder etwa nicht? Als Basis-Rezept würde ich hierzu folgendes vorschlagen:

Man nehme eine wunderschöne Tasse, eine gemütliche Decke, kuschelige Kissen und einen Kerzenhalter – und kombiniert eben diese mit einem guten Buch, einem spannenden Film oder einem faszinierenden Gesprächspartner. Fertig ist das Rezept für den „Hygge-Abend“!

Die koselige Beleuchtung

Kennen Sie schon die Räder Design Poesielichter? Nein? Also die dürfen in den skandinavisch angehauchten, gemütlichen Räumen auf keinen Fall fehlen! Wer anstelle von Teelichtern lange, schlanke Kerzen bevorzugt, dem legen wir den applicata Blossom Kerzenhalter ans Herz. Auch er mutet wunderbar skandinavisch an. Und wer mehr als eine Kerze benötigt, ist mit dem ferm LIVING Avant Kerzenständer gut versorgt. Es spricht auch nichts dagegen, alle drei miteinander zu kombinieren – wie auch immer, für die koselige Beleuchtung im skandinavischen Design ist in jedem Fall gesorgt.

Koselige Decken und Kissen

So richtig kuschelig wird es mit der Silkeborg Uldspinderi Athen Wolldecke. Ganz egal, wie eisig es draußen ist, wir verkrümeln uns aufs Sofa, stecken die Nase unter die Decke und bleiben da solange, bis der Frühling kommt. Typisch Hygge einfach! Die Marke pad hat ganz viele, verschiedene, wunderschöne Kissenhüllen, mit denen wir unsere Kuschelkissen auf dem Sofa beziehen können. Das perfekte Nest für den Winterschlaf ist gebaut.

Warme Getränke für koselige Stunden

Wenn draußen der Wind so richtig pfeift, dürfen drinnen Tee, Kakao oder die heiße Milch auf keinen Fall fehlen! Hier hat Jonathan Adler das skandinavische Porzellan für uns – allen voran die Tasse Gala gefolgt von unzähligen zauberhaften anderen Stücken. Der Stelton Theo Teebecher kombiniert mit der Theo Teekanne mit Stövchen gelten auch als absolutes Highlight in skandinavischem Design.

So, wie siehts aus? Alles „Hygge“ bei Ihnen? Na prima, dann machen wir es uns doch so richtig „koselig“ zuhause – mal sehen, was Herbst und Winter so für uns im Gepäck haben …

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Ab nach draußen!

Danke, Mama!

bottom of page